Die CDU-Fraktion im brandenburgischen Landtag will, dass das geplante Stipendienprogramm für angehende Landärzte der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) zugutekommt. Sie hat dazu nun einen Änderungsantrag zum Landeshaushalt eingebracht, der im Dezember im Landtag debattiert wird. „Die MHB wurde gegründet, um dem Ärztemangel in den ländlichen Regionen Brandenburgs zukünftig entgegenzutreten. Mit der Verabschiedung des Masterplans 2020 und der damit verbundenen Einführung einer Landarztquote besteht nunmehr eine weitere Möglichkeit zur Lösung des Problems. Im Rahmen dieser Landarztquote könnte die MHB ihre Studienplätze von derzeit 48 auf 72 pro Jahr erhöhen. Die Kapazitäten dazu sind vorhanden,“ sagt der Initiator dieses Antrags, der Wittstocker Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU Ostprignitz-Ruppin, Dr. Jan Redmann.
Der CDU-Antrag sieht die Finanzierung des kompletten Studiums (max. 120.000 Euro) durch die Stipendien vor. Die Stipendiaten verpflichten sich im Gegenzug, nach der Facharztausbildung für die Dauer von fünf Jahren in Brandenburg als Arzt tätig zu sein. „Die MHB ist die einzige medizinische Hochschule in Brandenburg. Daher muss es doch selbstverständlich sein, dass wir insbesondere unsere Institutionen vor Ort stärken,“ so Redmann weiter, der die rot-rote Koalition auffordert, sich dem Antrag anzuschließen. „Ministerpräsident Woidke hat erst in der vergangenen Woche in Brandenburg an der Havel betont, dass die MHB eine wichtige Einrichtung zur Sicherung des Bedarfs an Medizinern und zur Gesundheitsversorgung in Brandenburg sei. Jetzt kann er zeigen, dass er es ernst meint,“ sagt Redmann abschließend. Der Landtag berät den nächsten Haushalt in seiner letzten Plenarwoche in diesem Jahr im Dezember.